Brettorf bereitet Wünschmichelbacher U12-Mädels ein unvergessliches Erlebnis

Nach einem zweiten Platz auf der badischen Meisterschaft Mitte Juli und der damit einhergehenden Qualifikation für die deutsche Meisterschaft ging es vergangenes Wochenende für die weibliche U12 des TVW ins niedersächsische Brettorf (Landkreis Oldenburg), um sich mit den besten Mannschaften Deutschlands zu messen. Hierfür machte sich das junge Team bereits am frühen Freitagmorgen auf den knapp 500 km langen Weg.

Am Samstag ging es zuerst gegen die eingespielte Truppe des Ahlhorner SV (Niedersachsen) sowie die späteren Bronzemedaillengewinnerinnen des SC DHfK Leipzig. Auch wenn es einige schöne Spielzüge des TVWs zu sehen gab, war die Nervosität des Teams doch bemerkbar und man musste sich somit deutlich geschlagen geben.
Nach einer kurzen Mittagspause ging es gegen das am nördlichsten gelegene Team der Meisterschaft, den VfL Kellinghusen (Schleswig-Holstein). Trotz der Niederlage war hier eine deutliche Leistungssteigerung zu erkennen, wodurch die Sätze deutlich enger gestaltet werden konnten.


Im abschließenden Spiel der Vorrunde gegen den TSV Kleinvillars (Schwaben) folgte der vielleicht beste Satz des Tages. Hier wurde einem starken Gegner bis in die Satzverlängerung Paroli geboten, am Ende fehlte jedoch ein Quäntchen Glück, wodurch der Satz mit 11:13 verloren ging. Somit stand der fünfte Platz in der Gruppe fest und der letzte Satz wurde genutzt, um verschiedene Aufstellungen auszuprobieren und sich Sicherheit für die Endrunde zu holen.

Das letzte Spiel des Tages, gleichzeitig das erste Spiel der Endrunde, ging gegen den TV Stammbach (Bayern). Trotz großem Kampfgeist musste man der anstrengenden Vorrunde Tribut zollen und sich dem Gegner geschlagen geben.
Somit stand fest, dass der TVW sonntags um die Plätze 17-20 spielt.

Am frühen Sonntagmorgen ging es gegen den MTV Diepenau (Niedersachsen) darum, das Spiel um Platz 17 zu erreichen. Hier wurde der ungewohnt feuchte Untergrund dem TVW zum Verhängnis, sodass man sich deutlich schwerer tat als am Vortag und das Spiel mit 0:2 Sätzen abgeben musste.


Im letzten Spiel des Tages ging es darum, die Meisterschaft zu einem versöhnlichen Ende zu bringen. Gegen Bayer 04 Leverkusen entwickelte sich ein spannendes Spiel auf Augenhöhe, in welchem sich keine Mannschaft mehr als drei Punkte absetzen konnte. Leider musste auch dieses Spiel knapp mit 9:11 und 8:11 abgegeben werden.


Nach anfänglicher Enttäuschung und vielen Tränen überwog pünktlich zur Siegerehrung doch wieder der Stolz, es überhaupt zur Meisterschaft geschafft zu haben und somit zu den 20 besten Teams in Deutschland zu gehören.
"Wenn man bedenkt, dass drei unserer Mädels seit nicht einmal einem halben Jahr Faustball spielen, war alleine die Qualifikation ein Riesenerfolg, die Meisterschaft ein Bonus und eine unvergessliche Erfahrung für die Mädels", zeigt sich Trainer Brian Croseck überzeugt vom Potenzial der Mannschaft.


U12-Mädels des TV Wünschmichelbach fahren zur Deutschen Meisterschaft

Mit einem starken 2. Platz bei den Badischen Meisterschaften am 18. Juli hat sich die U12-Mannschaft des TV Wünschmichelbach für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert.



Diese werden am kommenden Wochenende im niedersächsischen Brettorf ausgetragen.

Das Team um das Trainertrio Brian Croseck, Torsten Müller und Alexander Kunze macht sich bereits am Freitag auf den Weg in den Norden. In der Vorrunde treffen die Spielerinnen am Samstag auf den Ahlhorner SV, den SC DHfK Leipzig, den VfL Kellinghusen sowie den TSV Kleinvillars.

Die besten drei Teams jeder Gruppe erreichen die Zwischenrunde, die beiden übrigen Mannschaften spielen am Sonntag in der Trostrunde weiter. Insgesamt messen sich bei der Deutschen Meisterschaft die 20 besten Teams Deutschlands.


Für den TVW ist die Teilnahme ein großes Erlebnis: Neben dem sportlichen Vergleich mit der nationalen Konkurrenz stehen vor allem Spielpraxis, Teamgeist und der Spaß an einem solchen Großereignis im Vordergrund.


Für den TV 1920 Wünschmichelbach treten an: Merle Fröhner, Mia Hirschkorn, Johanna Kunze, Fabienne Marczuk und Julia Müller. Lena Schmitt muss urlaubsbedingt pausieren.


Männliche U16 überzeugt auch beim zweiten Vorrundenspieltag

Am vergangenen Samstag reiste die männliche U16 des TV Wünschmichelbach nach Pfungstadt (Hessen) zum zweiten Vorrundenspieltag – und kehrte mit zwei klaren Siegen gegen Tiefenthal (Pfalz) und Langen (Hessen) zurück.


Mit einer geschlossen starken Mannschaftsleistung sicherte sich das Team nicht nur den Spieltagserfolg, sondern auch die Qualifikation für die Zwischenrunde – und damit die Chance auf die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft der männlichen U16.


Insgesamt verliefen die bisherigen Vorrundenspieltage äußerst erfolgreich: Lediglich gegen Gastgeber Pfungstadt musste sich das Team geschlagen geben, alle anderen Spiele wurden souverän gewonnen.


Trainer und Verein zeigen sich stolz auf die kontinuierliche Entwicklung und den kämpferischen Einsatz der jungen Mannschaft. Die Vorbereitung auf die Zwischenrunde läuft bereits auf Hochtouren – dort warten jedoch deutlich anspruchsvollere Gegner.


U14 zeigt solide Vorstellung zum Auftakt in Käfertal

Die neu formierte U14 des TV Wünschmichelbach startete am 18. Mai in Käfertal in die Feldsaison.


Nach einigen altersbedingten Umstellungen im Kader präsentierte sich das Team mit einer insgesamt ordentlichen Leistung.

Gegen Tiefenthal gelang ein Unentschieden, während Oppau deutlich bezwungen wurde.

In den Partien gegen die Gastgeber aus Käfertal sowie Waibstadt musste man sich hingegen geschlagen geben.



Mit 5:3 Punkten belegt der TVW aktuell den vierten Tabellenplatz. Die gezeigte Leistung bietet eine gute Basis, lässt aber noch Luft nach oben. Mit gezieltem Training möchte die Mannschaft beim nächsten Spieltag weiter zulegen.


Gelungener Start in die Feldsaison für unsere männliche U16

Zum Auftakt der Feldsaison 2025 reiste unsere männliche U16 am vergangenen Samstag nach Mannheim-Käfertal.

Für das junge Team – größtenteils bestehend aus U14-Spielern – war es der erste Einsatz in der höheren Altersklasse. Trotz der Umstellung auf das größere Spielfeld und den schwereren Ball zeigte die Mannschaft eine überzeugende Leistung.


Im ersten Spiel gegen unseren Nachbarn, den TV Käfertal, setzte sich das junge Team auf nassem Rasen und bei windigem Wetter mit 2:1 durch. Die Spieler mussten sich erst an die Platzverhältnisse gewöhnen, steigerten sich aber im Verlauf des Spiels deutlich.


Auch im zweiten Spiel gegen den TV Dieburg überzeugte das Team: Mit einer konzentrierten Abwehrleistung, druckvollem Schlagspiel und ohne Eigenfehler gelang ein souveräner 2:0-Sieg.


Im letzten Spiel des Tages ging es gegen den hessischen Vertreter, den TSV Pfungstadt. In einem spannenden Dreisatzspiel bewies die Mannschaft großen Kampfgeist und holte zweimal einen Rückstand von vier Bällen auf. Den verdienten Sieg sicherte sich der Tabellenführer aus Pfungstadt.


Nach dem ersten Spieltag rangiert die Jugend des TVW auf einem starken 2. Platz in der Tabelle.



Kader: Luis Bertram, Fionn Sichelschmidt, Henri Gutwein, Raik Lutz, Mico Cielke, Raphael Müller und Jonas Fath


MRN Kids Cup in Mannheim

Unter dem Motto „Erst die Kleinen, dann die Großen“ fand am vergangenen Wochenende im Rahmen der Deutschen Hallenmeisterschaften der Männer auch der MRN Kids Cup statt.


Zum Auftakt der Meisterschaften trafen in Mannheim zwölf Jugendmannschaften aufeinander, um den Sieger des MRN Kids Cups auszuspielen. Der TV Wünschmichelbach trat in Gruppe A unter der Betreuung von Torsten Müller und Bundesliga-Abwehrspieler Brian Croseck an. Nach Niederlagen gegen den späteren Turniersieger TV Stammheim (11:27) und den TV Käfertal (10:25) konnte gegen die TSG Tiefenthal 2 (15:12) der erste Sieg gefeiert werden.


Mit dem dritten Platz in der Gruppenphase spielte der TVW anschließend um die Plätze 7 bis 9. Dabei unterlag das Team sowohl dem TV Oberweier (9:14) als auch dessen zweiter Mannschaft (12:23) und belegte am Ende den 9. Rang.


Ein großes Dankeschön geht an den TV Käfertal für die hervorragende Organisation! Die Kinder hatten die wertvolle Gelegenheit, sich mit Gleichaltrigen zu messen und zu erleben, was mit Training, Talent und Motivation möglich ist. Besonders bemerkenswert war die großzügige Geste, dass sowohl Kinder als auch Eltern und Betreuer das komplette Wochenendticket geschenkt bekamen – ein Zeichen für das große Engagement des Veranstalters.


Zur Siegerehrung gab es noch ein besonderes Highlight: Ein gemeinsames Foto mit den ehemaligen Nationalspielern und mehrfachen Welt-, Europa- und World-Games-Siegern Patrick Thomas (TSV Pfungstadt, ganz links) und Nick Trinemeier (TV Käfertal, ganz rechts).


Der Titel des Deutschen Hallenmeisters der Männer ging erneut an den TSV Pfungstadt, der sich in einem hart umkämpften Endspiel mit 5:3 gegen den TV Käfertal durchsetzen konnte.